Autor: Thorsten Röpke
-
Ein durchaus üblicher klassischer Workflow
In der klassischen Fotografie hat das Negativ als Uroriginal einen besonderen Status. Workflow stark vom Verwendungszweck der Bilder abhängig Das Negativ Fotografie mittels Negativfilm hat den Vorteil des höheren Dynamikumfangs und der Einflussnahme auf das Endergebnis. Das Bild Ausarbeitung Der Rohabzug Archivfähiger Abzug Großformatig Chemikalienfrei um die Alterung des Bildes im Archiv zu verhindern. Die…
-
Objektwahrnehmung
Gestaltprinzipien Nach Goldstein Weitere Prinzipien Perzeptuelle Gliederung Figur – Grund – Beziehung Related Images:
-
Die 10 Thesen des Dieter Rams in der Fotografie
Themenkomplex „Gute Bilder“ in der Fotografie. Was ist das überhaupt, ein gutes Bild? Wie kann ich ein gutes Bild erkennen? Viele fangen jetzt an und argumentieren mit irgendwelchen Gestaltungsregeln, horizontalen Verlauf des Horizonts oder sonstigen technischen Gegebenheiten. Will ich nicht, ich halte das bestenfalls für Teilaspekte in einer recht schwer zu fassenden Problematik. Schwer, weil…
-
Panning
Bewegung ist eines der größten Problem bei der Schärfe eines Bildes. Während das Auge das Umfeld abscannt und daraus ein Bild aufbaut arbeitet die Kamera Ganzheitlich. Bedeutet, es wird der gesamte Raum vor dem Objektiv in einem einzigen Prozess erfasst. Das gilt sowohl für die klassische, als auch für die digitale Fotografie. Bewegen sich Objekte…