Eines von zwei Kernkraftwerken im Weserbergland

Projektbeginn 1975, Kommerzieller Betrieb von 01.02.1985 bis 31.12.2021, Erzeugte Energie 366.440 GWh

Konzept aus den 1960/70er Jahren:

  • Einzelanlage mit hoher Leistung
  • Zentrale Bündelung der Elektrizitätserzeugung an einem Ort (Anlagensteuerung und -überwachung)
  • Druckwasserreaktor

Uran muss im außereuropäischen Ausland beschafft werden, die Aufbereitung des Brennstoffes (Anreicherung) ist aufwendig und energieintensiv.

Hohe Kapitalbindung



Related Images:

Close Menu
error: Content is protected !!